Aufbaukurs: Multiplikator/-in

Der Aufbaukurs „Multiplikator/-in" befähigt ausgewählte pädagogische Fachkräfte, die Mediatisierung und die digitale Innovation der Kinder- und Jugendhilfe konkret in ihren organisationalen Einheiten zusammen mit ihren Führungs- und Leitungskräften weiter voranzutreiben. 


 Adressaten:

  •  Pädagogische Fachkräfte (DQR-Niveau 4 oder höher, z.B. ErzieherInnen, SozialpädagogInnen) in der Kinder- und Jugendhilfe, die am Grundlagenkurs oder einer vergleichbaren Weiterbildung teilgenommen haben. 
  • Sie sind bereits in der Lage, den Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch mit digitalen Mitteln zu gestalten und motiviert, ihre persönlichen und professionellen digitalen Kompetenzen so zu erweitern, dass sie ihrer Organisation bzw. Organisationseinheit dabei helfen können, die Chancen von Mediatisierung und Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe zu nutzen.  

Lehr-/Lernziele:

  • Die Teilnehmenden sind begeistert von den Risiken und Chancen, die die Mediatisierung und Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe mit sich bringen und können andere pädagogische Fachkräfte damit anstecken (“Heitere Besessenheit”). Mit Zweifeln und Widerständen gehen sie gelassen und wertschätzend um.
  • Sie können in ausgewählten Feldern bzw. Betriebseinheiten der Kinder- und Jugendhilfe pädagogische Fachkräfte zur Mediatisierung und Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe beraten. 
  • Sie können in ausgewählten Feldern bzw. Betriebseinheiten der Kinder- und Jugendhilfe Impulse aufnehmen und sammeln („Seismograph“), die die bisherigen Regeln, Routinen und Infrastrukturen in Frage stellen.
  • Sie sind in der Lage, aktuelle Fragestellungen im Rahmen der Gremienstruktur zu bearbeiten.
  • Sie sind in der Lage, konkrete Maßnahmen zur Mediatisierung und Digitalisierung in ausgewählten Feldern bzw. Betriebseinheiten der Kinder- und Jugendhilfe zu skizzieren, sie mit Führungskräften und Kollegen/-innen zu kommunizieren und deren Umsetzung pragmatisch zu evaluieren. Sie folgen dabei einem partizipativen Ansatz und ziehen die aktuelle Fachliteratur zu Rate. 

Arbeitschwerpunkte:

  •  Einschätzung von Trends im Bereich Mediatisierung und Digitalisierung hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Ausführung und Reflexion von kollegialer Fach- und Prozessberatung zum Thema Mediatisierung und Digitalisierung
  • Inventarisierung von Impulsen hinsichtlich Mediatisierung und Digitalisierung innerhalb der eigenen Organisation 
  • Bearbeitung dieser Impulse innerhalb der Gremien der eignen Organisation
  • Planung, Kommunikation, Ausführung und Evaluation von Maßnahmen zur Mediatisierung und Digitalisierung.

Struktur, Umfang und Arbeitslast:
  •  6 Präsenztermine (09.30h-16.30h) im Umfang von insgesamt 42 Stunden
  • Arbeit an Aufträgen zwischen den Treffen 1 bis 6 mit einem Workload von 14h
  • Kompakte Kursdauer von 4 Monaten.



Kursleiter:
  • Lutz Siemer, Diplom-Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. (Münster, Deutschland); Dozent im Fachbereich Sozialwesen sowie Mitglied der Forschungsgruppe Technology, Health & Care der Saxion University of Applied Sciences (Enschede, Niederlande); Koordinator der Europäischen Partnerschaften „Youth Work Mobile 2.0“  und „Youth Work Mobile 2.0 – Train“.    

Trainer: 
  • Marcus Flachmeyer, Diplom-Pädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vorstand bei HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. (Münster, Deutschland), Arbeitsschwerpunkte: Organisationale Veränderungsprozesse und Innovation in der beruflichen und betrieblichen Bildung;
  • Achim Diekmann, Diplom-Jurist und Assessor, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. (Münster, Deutschland), Dozent an der Saxion University of Applied Sciences Enschede (Niederlande) und an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (Niederlande) mit den Lehrschwerpunkten Recht und Qualitätsmanagement;
  • Lutz Siemer, Diplom-Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. (Münster, Deutschland); Dozent im Fachbereich Sozialwesen sowie Mitglied der Forschungsgruppe Technology, Health & Care der Saxion University of Applied Sciences (Enschede, Niederlande); Koordinator der Europäischen Partnerschaften „Youth Work Mobile 2.0“  und „Youth Work Mobile 2.0 – Train“.  

Weitere Informationen:
  • Lutz Siemer (Koordinator)
    E-Mail: siemer@heurekanet.de
  • Stefanie Ehling (Administration) 
    E-Mail: ehling@heurekanet.de
    Telefon: +49 251 3 999 59 42  

Seite drucken

HeurekaNet -
Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Windthorststraße 32  
48143 Münster
Deutschland
T: +49 251 3999 5942  
F: +49 251 3999 5943
E: info@ wir wollen keinen Spamheurekanet.de

Unsere Förderer


Unsere Partner


 

Basic Infos HeurekaNet

en

HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Innovative infrastructures of learning; modern ways of vocational training and further education and a new culture of lifelong learning- these are the issues, HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. has acted on. Professionals of different branches, such as management consultancy, consumer protection and further education funded it in the year 2000. Heurekanet contributes the further development of the regional learning culture and infrastructures of learning by analizing, researching, evaluating and giving innovative impulses as results.

The regional main focus lies in the Münsterland and Nordrhein-Westfalen. Heurekanet is a non- profit organisation, who depends on voluntary, honorary assistance and the traineeships of students. In the past it was nevertheless possible to win over a scietific staff by public support.

fr

HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Des infrastructures d’apprentissage novatrices, des chemins modernes du développement de compétences, une culture de l’apprentissage tout au long de la vie – voilà les défis, les objets de travail de l’association à but non lucratif „HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.“ depuis l’an 2000. Cette association a été crée suite à l’initiatives d’acteurs de la formation, du conseil en entreprise, de la protection des consommateurs, et du tiers secteur. L’association contribue au développement de cultures régionales d’apprentissage et d’infrastructures d’apprentissage, par un engagement d’analyse, de recherche et d’évaluation.

L’activité principale se situe dans le pays de Münster et de Nordrhein-Westfalen / Rhénanie-Westphalie du Nord. L’association est à but non lucratif, d’utilité publique. L’association s’appuie sur le bénévolat, ou les stages étudiantes.

Dans certains cas il a été possible de temps en temps de doter certains projets d’un chargé de mission, grâce aux subventions publiques.

sk

HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Inovatívne infraštruktúry vzdelávania, moderné spôsoby rozvoja kompetencií a nová kultúra celoživotného vzdelávania – to sú úlohy, na ktorých pracuje od roku 2000 verejnoprospešná inštitúcia HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.. Spolok založený z iniciatívy profesionálov v oblasti ďalšieho vzdelávania, poradenstva v podnikaní, ochrany spotrebiteľa a tretieho sektora prispieva analýzami, výskumom, vyhodnocovaním a inovatívnymi podnetmi k ďalšiemu vzdelávaniu regionálnych kultúr a infraštruktúr vzdelávania.

Spolok pôsobí predovšetkým v regióne Münster a v Severnom Poríní-Vestfálsku a ako verejnoprospešná členská organizácia je odkázaný v prevažnej miere na dobrovoľnú a bezodplatnú spoluprácu aj v podobe študentskej praxe. V minulosti sa niektoré projekty realizovali aj v spolupráci s vedeckými pracovníkmi vďaka finančným prostriedkom z verejných zdrojov.